Jungscharzeltlager
Auch 2025 wieder! - Zum 51. Mal!
Hallo Jungs!
Herzliche Einladung zum Bubenjungschar-Zeltlager 2025!
Auch dieses Jahr laden wir euch herzlich zu unserem Bubenjungschar-Zeltlager ein! Packt eure Schlafsäcke und Taschenlampen ein, denn diesmal werden wir bei der Laimbachsmühle in Gerach unsere Zelte aufschlagen. Freut euch auf eine Woche voller Abenteuer, Action und unvergesslicher Erlebnisse in der Natur!
Wir haben ein vielseitiges und spannendes Programm für euch vorbereitet. Tagsüber erwarten euch sportliche Herausforderungen, kreative Workshops und natürlich jede Menge Spaß mit euren Freunden. Auch am Abend gibt es ein tolles Programm mit gemeinschaftlichen Spielen, Musik und gemütlichen Lagerfeuerrunden. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Das Mittagessen erhalten wir außerhalb, während wir morgens und abends gemeinsam im Lager essen.
Neben unserem Lagerprogramm stehen auch spannende Ausflüge auf dem Plan. Wir werden unter anderem das Schwimmbad in Hallstadt besuchen.
Die An- und Abreise erfolgt durch die Angehörigen. Rechtzeitig vor Beginn des Zeltlagers erhaltet ihr einen Rüstbrief. Dort findet ihr auch eine Packliste mit allen wichtigen Dingen, die ihr mitbringen solltet. Wir freuen uns auf eine fantastische Zeit mit euch, auf spannende Abenteuer, neue Freundschaften und jede Menge Spaß!
Euer Mitarbeiter-Team
Das Highlight in den Sommerferien
Seit mehr als 50 Jahren bieten wir jedes Jahr in den Sommerferien ein Bubenjungscharzeltlager an. Wir, das sind die CVJM Ortsvereine aus Rentweinsdorf-Ebern, Altenstein und Fischbach.
Den Rahmen unserer Freizeit bildet ein festes Programm, unter der Leitung von ehrenamtlichen, bewährten Mitarbeitern. Wir wollen bewusst Gemeinschaft in der Natur miteinander erleben, daher verzeichten wir auf jegliche elektronische Geräte.
Wer unsere Freizeiten noch nicht kennt - hier ein paar Stichpunkte:
Vormittag:
eine Geschichte/Gleichnis aus der Bibel,
verschiedene Turniere ...
Nachmittag:
Spiele, Wanderungen, Sport,
Schwimmbadbesuch ...
Abend:
Zusammenkunft am Lagerfeuer, mit Singen, Spielen, einer Fortsetzungsgeschichte und der Abschlussandacht,
Jungscharruf
Nachts:
halten von 24:00 Uhr bis 6:00 Uhr jeweils 2 - 3 Jungen Wache am Lagerfeuer